A.I.SYL – Künstliche Intelligenz im Asylverfahren kritisch beleuchtet
Das Forschungsprojekt A.I.SYL untersucht den wachsenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Asylverfahren in Österreich. Ziel ist es, Chancen wie eine effizientere Bearbeitung sichtbar zu machen – gleichzeitig aber auch Risiken für Datenschutz und Grundrechte von Asylsuchenden kritisch zu analysieren.
Das interdisziplinäre Projektteam der Universität Graz und des Instituts VICESSE in Wien arbeitet mit Expert:innen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und betroffenen Akteur:innen zusammen. Im Zentrum stehen praxisnahe Empfehlungen und ein bewusster, rechtsstaatlich fundierter Einsatz von KI-Technologien.
Durch Interviews und partizipative Methoden entsteht bis Mai 2025 eine Handreichung, die zivilgesellschaftliche Akteur:innen stärken und einen menschenwürdigen Umgang mit KI im Asylbereich fördern soll.
Mehr über das Projekt und das Team erfahren Sie auf der Seite Über uns.
Persönlichkeiten

Dr. Laura Jung
+43 316 380 - 6838
Graz School of Interdisciplinary Transnational Studies / Center for South East European Studies
8010 Graz, Schubertstraße 21/I

Mag. Angelika Adensamer
+43 680 125 82 98
Vienna Centre for
Societal Security (VICESSE)
Paulanergasse 4/8, 1040 Wien

Univ.-Prof. Dr. Bilgin Ayata
+43 316 380 - 6827
Graz School of Interdisciplinary Transnational Studies / Center for South East European Studies
8010 Graz, Schubertstraße 21/I