Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz A.I.SYL Über uns
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Auskunftsbegehren
  • Presse

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Auskunftsbegehren
  • Presse

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Über uns

A.I.SYL ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in Asylverfahren in Österreich. Ziel ist es, sowohl die Chancen digitaler Technologien – wie beschleunigte Abläufe und mehr Effizienz – als auch die Risiken für Datenschutz und Grundrechte kritisch zu beleuchten.

Der Fokus liegt auf einer fundierten Analyse sowie der Entwicklung praxisnaher Informationen und Handlungsempfehlungen für zivilgesellschaftliche Organisationen. Diese sollen dazu beitragen, Asylsuchende in einer zunehmend digitalisierten Verfahrenslandschaft besser unterstützen zu können.

Das Projekt wird von einem Team aus Expert:innen der Universität Graz (Zentrum für Südosteuropastudien) und des Instituts VICESSE in Wien durchgeführt – mit fundierter Erfahrung in den Bereichen Migration, Digitalisierung und Recht.

A.I.SYL kombiniert deskriptive Analyse, Experteninterviews und partizipative Methoden. Durch den Austausch mit Expert:innen aus Rechts- und Sozialberatung, Wissenschaft, Technologie und KI sowie mit zivilgesellschaftlichen Organisationen entwickelt das Projekt eine Handreichung mit konkreten, praxisnahen Empfehlungen. Sie soll helfen, KI-Technologien im Asylbereich verantwortungsbewusst und menschenrechtskonform einzusetzen.

Mit diesem Ansatz will das Projekt einen Beitrag zu einem menschenwürdigen, fairen und rechtssicheren Asylverfahren leisten – und eine fundierte gesellschaftliche Debatte über den Einsatz von KI anstoßen.

Persönlichkeiten

Bild von Dr. Laura Jung

Dr.
Laura Jung

laura.jung(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 6838
Graz School of Interdisciplinary Transnational Studies / Center for South East European Studies
8010 Graz, Schubertstraße 21/I

Bild von Angelika Adensamer

Mag.
Angelika Adensamer

angelika.adensamer(at)vicesse.eu

+43 680 125 82 98
Vienna Centre for
Societal Security (VICESSE)
Paulanergasse 4/8, 1040 Wien

Bild von Prof. Bilgin Ayata

Univ.-Prof. Dr.
Bilgin Ayata

bilgin.ayata(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 6827
Graz School of Interdisciplinary Transnational Studies / Center for South East European Studies
8010 Graz, Schubertstraße 21/I

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche