Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts A.I.SYL
Künstliche Intelligenz im Asylverfahren – Präsentation und Podiumsdiskussion
Wann? Montag, 12. Mai 2025, 18:00–21:00
Wo? Forum Stadtpark, Am Stadtpark 1, 8010 Graz
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projekts A.I.SYL werden zentrale Ergebnisse und die Handreichung zur Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im österreichischen Asylverfahren vorgestellt.
Die Präsentation der Projektergebnisse erfolgt durch Angelika Adensamer (VICESSE) und Laura Jung (Universität Graz).
Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Perspektiven aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft statt.
Podiumsgäste:
– Daniela Grabovac (Antidiskriminierungsstelle Steiermark)
– Bianca Nöst (Caritas Steiermark)
– Klaudia Wieser (Pushback Alarm)
Moderation: Bilgin Ayata (Universität Graz)
Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts A.I.SYL
Künstliche Intelligenz im Asylverfahren – Präsentation und Podiumsdiskussion
Wann? Dienstag, 6. Mai 2025, 19:00 Uhr
Wo? Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projekts A.I.SYL werden zentrale Ergebnisse und die Handreichung zur Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im österreichischen Asylverfahren vorgestellt.
Die Präsentation der Projektergebnisse erfolgt durch Angelika Adensamer (VICESSE) und Laura Jung (Universität Graz).
Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Perspektiven aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft statt.
Podiumsgäste:
– Monika Mokre (Österreichische Akademie der Wissenschaften)
– Wolfgang Salm (Fairness Asyl)
– Julia Satovich (BBU – Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen)
Moderation: Bilgin Ayata (Universität Graz)
Künstliche Intelligenz wird zunehmend auch im Kontext Flucht und Migration eingesetzt. Die Anwendung von KI-Technologien in derart sensiblen Bereichen wirft jedoch Fragen von Fairness, Menschenrechten und menschlicher Würde auf und bedarf daher der kritischen Reflexion. Vor diesem Hintergrund laden der Fachbeirat Ethik der Künstlichen Intelligenz der Österreichischen UNESCO-Kommission, der UNESCO-Lehrstuhl für Menschenrechte und menschliche Sicherheit sowie das Europäische Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie zur Veranstaltung „KI an der Grenze – digitale Technologien im Kontext Flucht und Migration“ ein.
- 13. November 2024
- 17.00–18.30 Uhr
- Universität Graz